Ausgleichsmaßnamen
Ausgleichsmaßnamen ökologisch wertvoll und praktisch gestalten Die Pflicht, ökologische Verluste nach dem Bundesnaturschutzgesetzes und dem Baugesetzbuch auszugleichen, ist mit „Papierkrieg“ verbunden. Wir geben dieser Bürokratie einen Sinn, indem wir alle Anforderungen erfüllen und Ausgleichsmaßnahmen möglichst kosteneffizient erarbeiten, die ökologisch sinnvoll sind. Dies lässt sich insbesondere mit einheimischen Arten und an den Standort angepassten Planungen verwirklichen.
Leistungen:
- inhaltliche Planung und Überwachung von Ausgleichsmaßnamen
- Unterstützung bei der Grundstückssuche
- Abstimmung mit den zuständigen Behörden
- Bauleitung und Monitoring
Ausgleichende Maßnahmen:
- Anlage von Streuobstwiesen
- Konzept und Anlage von Biotopen
- Erstaufforstungen
- Anlage von Hecken zur Biotopvernetzung
- Anlage von Uferrandstreifen
- extensive Bewirtschaftung mit Ziegen und Schafen
Wofür:
- Bau von Straßen, Siedlungen und Gewerbegebieten
- Windkraftanlagen
- Netztrassen
- Haus- und Wegebau
- Flächen- und Maßnahmenbevorratung
Ökologische Vorteile:
- Steigerung der einheimischen Artenvielfalt
- Biotopvernetzung Anpassung an Klimafolgen
- Generierung natürlicher Pflanzengesellschaften
Ist Ihr Bedarf erkennbar? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter (0172) 794 90 45.


